Fachstelle
Pflegekinderwesen
Unabhängige Beratung, Vernetzung und Unterstützung im Pflegekinderbereich
Die Fachstelle Pflegekinderwesen beim SKM Leverkusen ist eine überörtliche, unabhängige Anlaufstelle für alle, die im Pflegekinderwesen tätig oder davon betroffen sind: Pflegeeltern, Fachkräfte der Jugendhilfe, Pflegekinder, Care Leaver, Angehörige oder Interessierte. Unser Ziel ist es, mit Fachberatung, Austauschformaten und Projekten die Qualität und Zusammenarbeit im Pflegekinderbereich nachhaltig zu stärken.
Unsere Schwerpunkte
Wir bieten anonyme, unabhängige Fallberatungen für Fachkräfte, Pflegeeltern und andere Beteiligte an. Hier ist Raum für Reflexion, Perspektivwechsel und konkrete Lösungsansätze – ob bei pädagogischen, rechtlichen oder persönlichen Herausforderungen.
Wir informieren und beraten zu bestehenden Hilfen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten im Pflegekinderwesen – für Menschen, die ein Pflegekind aufnehmen wollen, genauso wie für langjährig Engagierte.
Wir vernetzen Pflegeeltern, Fachkräfte und Institutionen miteinander – regional wie überregional. Unsere Netzwerkveranstaltungen fördern gezielt den kollegialen Austausch, Kooperationen und gegenseitige Unterstützung.
Die Fachstelle organisiert Fachveranstaltungen zu zentralen Themen wie Pflegekinderrecht, Bindung und Trauma. Hier kommen Theorie, Praxis und Erfahrung in den Austausch – mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam weiterzudenken.
Wir initiieren und begleiten Projekte zur Qualitätsentwicklung und zur nachhaltigen Unterstützung im Pflegekinderwesen. Dabei orientieren wir uns am aktuellen fachlichen Bedarf – mit dem Ziel, dass alle Beteiligten im Pflegesystem davon profitieren.

Unsere Haltung
Die Arbeit der Fachstelle Pflegekinderwesen basiert auf einer klaren, wertschätzenden und fachlich fundierten Haltung. Unsere Orientierung ergibt sich aus den Prinzipien der Traumapädagogik, Bindungstheorie und systemischen Beratung sowie aus den aktuellen Standards der Kinder- und Jugendhilfe. Wir beraten wertschätzend, lösungsorientiert und auf Augenhöhe – mit Blick auf das Wohl des Kindes und die Bedürfnisse der Pflegeeltern. Wir arbeiten transparent, kooperativ und respektvoll mit allen Beteiligten zusammen. Unsere Beratung versteht sich als reflexiver Raum zur Klärung, Stabilisierung und Weiterentwicklung – im Interesse der Kinder und im Dialog mit Pflegeeltern und Fachkräften.
Wir sind vernetzt
Die Fachstelle ist regional und überregional vernetzt, arbeitet mit Fachstellen, Jugendämtern, Pflegekinderdiensten und anderen Institutionen zusammen – und bringt sich aktiv in den fachlichen Diskurs ein.

Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Dein Ansprechpartner
SKM Leverkusen – Fachstelle Pflegekinderwesen
02171 399 480